Klinikleitung
Ärzteteam
Ärztliche Behandlung Orthopädie
Das gesamte Team unserer Ärztinnen und Ärtzte setzt sich zusammen aus dem Leitenden Arzt oder Leitenden Ärztin, den abteilungsleitenden Fachärztinnen und Fachärzten, beziehungsweise Oberärztinnen und Oberärzten sowie den zugehörigen Stationsärztinnen und Stationsärzten. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte sind Fachärztinnen und Fachärtze bzw. verfügen über Zusatzbezeichnungen wie Spezielle Schmerztherapie, Sportmedizin, Chirotherapie, Sozialmedizin oder Physikalische Therapie und Balneologie.
Ärztliche Behandlung Psychosomatik
Bezugstherapeutinnen und Bezugstherapeuten sowie der Bezugsarzt und die Bezugsärztin koordinieren gemeinsam die Diagnostik, Therapie und Dokumentation für die jeweilige Rehabilitandin und den jeweiligen Rehabilitand unter fachärztlicher Supervision. Die Alltagsarbeit erfolgt in bezugstherapeutischen Subteams. Diese bestehen aus einer Ärztin oder einem Arzt, zwei (bis drei) Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, einer Ergotherapeutin oder einer Ergotherapeutin, einer Bewegungstherapeutin oder einem Bewegungstherapeuten und werden vom Pflegepersonal aktiv unterstützt.
Pflegeteam
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegedienst stellen mit ihren Tätigkeiten im therapeutischen Team der Klinik einen wichtigen Teil im Rahmen des Gesamtkonzepts zur sachgerechten Durchführung einer kompetenten Rehabilitation dar. Im Rehabilitationspflegeteam arbeiten examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger und medizinische Fachangestellte unter der Pflegedienstleitung.
Das Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzte und die EDV-unterstützte Therapieplanung koordinieren zusammen den täglichen Therapieplan der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden und sorgen für den reibungslosen Ablauf eines effektiven Rehabilitationsprogramms. Zu den Aufgaben des Pflegedienstes gehören neben der Organisation und Dokumentation im Rahmen der Betreuung der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden die Durchführung der Grund- und Behandlungspflege mit all ihren rehabilitationsspezifischen Tätigkeiten. Ein wichtiger Aspekt in der Pflege ist bei der Rehabilitation die Hinführung der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zu einer möglichst großen Selbstständigkeit bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.
Durch die ständige Präsenz des Pflegepersonals in der Klinik sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes zentrale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, die Angehörigen und auch das therapeutische Team.