Therapie
Lernen Sie unser vielfältiges Angebot kennen
Ihre Reha bei uns soll vor allem ein entscheidender Schritt zu einer besseren Gesundheit sein. Ausgehend von den mit Ihnen vereinbarten Reha-Zielen hat Ihre Stationsärztin oder Ihr Stationsarzt, ebenso unser Psychologenteam die Therapie mit Ihnen besprochen und verordnet. Die konkreten medizinischen Erfordernisse, die Anforderungen des Kostenträgers sowie ihre individuellen Vorstellungen werden dabei berücksichtigt. Die Therapien finden sowohl in Gruppen, als auch als Einzeltherapien statt.
Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten, sich so zu verhalten, dass Sie sich im Alltag wieder wohlfühlen können. Sie lernen, mit welchen Übungen oder Aktivitäten Sie Ihrem Körper helfen können, die eingetretenen Defizite zu kompensieren. Dabei bauen wir auf Methoden mit wissenschaftlich nachgewiesener Wirksamkeit und auf ganzheitliche Therapieansätze. Stellen Sie die Weichen so, dass Sie in den folgenden Monaten, Jahren oder dauerhaft mehr Gesundheit und Lebensqualität genießen können.
Wir betrachten den Menschen ganzheitlich. Niemals leidet ein Körperteil allein, stets ist der ganze Mensch betroffen. Dies beachten wir bei allen Therapien und behalten die Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers im Auge. Deshalb arbeiten auch die Therapeutinnen und Therapeuten der verschiedenen Fachrichtungen eng zusammen.
Ihre aktive Mitarbeit ist sehr wichtig, denn ohne diese werden Sie in der Reha nur wenig oder nichts erreichen können. Meist können Sie selbst mehr zu Ihrer Gesundung beitragen als Sie bislang dachten.
Unser Angebot in Bildern
Ernährungstherapie
Lüder Lindau
Lernen Sie mit uns gesund kochen. Wir unterstützen Sie mit individuellen Ernährungsberatungen bei verschiedenen Störungen wie Gicht, Adipositas oder aber auch bei Diabetes mellitus.
Duale Reha
Wir bieten Ihnen in unserer Klinik Bad Frankenhausen das Konzept einer Dualen Reha an.
Psycho-Orthopädie ist eine Verbindung von Psychosomatik und Orthopädie. Das psychoorthopädische Konzept unserer Klinik verbindet doppelten Facharztstandard.
Dual steht hier für die gleichwertige Behandlung der Krankheiten aus dem Bereich der Orthopädie und der Psychosomatik.
Bei der stationären Dualen Reha arbeiten von Beginn an Teams beider Fachrichtungen eng zusammen und erstellen gemeinsam Behandlungspläne, überwachen Therapieerfolge und formulieren die abschließende sozialmedizinische Leistungsbeurteilung.
Gegenseitig ungünstig beeinflussende Verläufe zweier Krankheiten können dadurch frühzeitig gestoppt werden.
Wir wollen Ihnen durch dieses Angebot eine umfassende Genesung und die Teilhabe am Erwerbsleben ermöglichen.
Wir bitten zu beachten: Bei der Dualen Reha handelt es sich noch um ein Modellprojekt, sodass nur Versicherte der Deutschen Rentenversicherung dieses Angebot in Anspruch nehmen können. Die Anzahl der Plätze ist aus diesem Grund begrenzt.
Lüder Lindau
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Lüder Lindau
In den letzten Jahren gewann die Fokussierung der Rehabilitation auf speziell berufliche Belange zunehmend an Bedeutung, was sich im Begriff MBOR widerspiegelt.
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) bezieht die beruflichen Aspekte einer Rehabilitandin oder eines Rehabilitanden in allen Phasen und Elementen der Rehabilitation mit dem Ziel der Integration in das Erwerbsleben des Versicherten ein. D. h. Berufs- und Arbeitsplatzbezug werden in den Mittelpunkt des Rehabilitationsgeschehens gerückt. Die Maßnahmen orientieren sich an den besonderen beruflichen Problemlagen der Versicherten und sind maßgeschneidert auf die spezifischen Arbeitsplatzanforderungen sowie Arbeitsplatzbedingungen ausgerichtet.
Als berufliche Problemlagen können etwa körperliche Defizite in der Ausübung der bisherigen beruflichen Tätigkeit und auch psychosoziale Belastungen in Form von Arbeitsplatzkonflikten oder Arbeitsplatzunsicherheiten gelten.